
Wir räumen auf – Müllmythen, welche wahr oder völliger Unsinn sind
In jedem Kopf geistert mindestens ein Mythos rund um Müll, Verpackung und Mülltrennung herum.
Wege in ein ressourcenschonendes und nachhaltiges Leben
In jedem Kopf geistert mindestens ein Mythos rund um Müll, Verpackung und Mülltrennung herum.
Selbermachen hört sich im ersten Moment sehr aufwändig an, ist es aber nicht. Unterm Strich ist es günstiger, braucht weniger Zeit und ist einfacher als gedacht.
Lange habe ich mich über die vielen Prospekte im Briefkasten geärgert. Dabei gibt es eine einfache Lösung.
Im Februar tauschen wir uns zum Thema Plastikfrei Putzen aus. Neben Knowhow aus langzeitiger Erfahrung wird es Rezepte für Spülli und Spülmaschinenpulver geben.
“Immer diese Umweltverbesserer. Leben total weltfremd und auf ihrer eigenen kleinen Insel”, hätte früher auch ein Spruch von mir sein können. Ich bin 23 Jahre alt, studiere Wirtschaftsingenieurwesen im 5. Semester und lebe seit knapp einem Jahr weitgehend plastikfrei.
Wer seine eigene Flasche mit Trinkwasser auffüllt, spart viel Geld, lebt gesund und tut was für die Umwelt
Am 24.10.2017 wurde im Kindergarten Maria Alber in Friedberg zum ersten Mal das Thema „Plastikfreies Leben“ mit den Kindern behandelt. Dazu konnte eine Kooperation mit der Umweltstation Augsburg begonnen werden. Gemeinsam wurden verschiedene Konzepte für unterschiedliche Zielgruppen erarbeitet.
Viele Menschen sind sich bereits darüber bewusst, dass wir weniger Plastik verwenden sollen. Doch wie anfangen? Mit diesen 6 Tipps gelingt der Einstieg ins plastikfreie Leben leicht….